Prof. Dr. Martin Emmert hat seine Professur für Qualitätsmanagement, Gesundheitsökonomie und Präferenzforschung in der Onkologie angetreten. Herzlich willkommen an der Universität Bayreuth! Sein betriebswirtschaftliches Studium hat Martin Emmert an der FAU Erlangen-Nürnberg und in Mexiko absolviert. Nach der Promotion am Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement an der FAU hatte Emmert dort eine Juniorprofessur für Versorgungsmanagement inne. Zwischenzeitlich verbrachte er ein Jahr an der Yale University in den USA (Harkness-Fellowship) und schloss den berufsbegleitenden Studiengang „Master in Health and Medical Management“ ab. Aktuell leitet Emmert ein durch den Innovationsfonds des G-BA gefördertes Forschungsprojekt zur Eignung von Patientenberichteten Ergebnissen (sog. Patient-Reported Outcomes) für die Qualitätssicherung und den Zusammenhang mit traditionellen klinischen Kennzahlen. Dieses Projekt wird Emmert an der Universität Bayreuth fortführen.

Die Universität Bayreuth bietet durch die enge Kooperation mit dem Bayerischen Krebsregister die einmalige Gelegenheit, die onkologische Versorgungsqualität zu untersuchen und praktische Implikationen umzusetzen. Darüber hinaus freue ich mich sehr auf die Campusatmosphäre und auf den Austausch mit Studierenden sowie mit den Kolleginnen und Kollegen.

Prof. Dr. Martin Emmert

Der Wissenschaftler beschäftigt sich mit der Qualitätsmessung von ambulanten und stationären Leistungserbringern aus Patientenperspektive. Ebenso setzt er sich mit den (un)erwünschten Auswirkungen einer erhöhten Qualitätstransparenz und der erfolgsorientierten Vergütung auf die Versorgungsqualität auseinander. Die künftige Verzahnung der Arbeit der Universität Bayreuth mit dem Bayerischen Krebsregister soll dazu genutzt werden, die onkologische Versorgungsqualität weiter zu erhöhen. Hierzu sollen beispielsweise die Leistungserbringer eine zielgerichtete Rückmeldung über das Versorgungsgeschehen erhalten und der Patient noch mehr in das Zentrum der Betrachtung rücken.

In der Lehre wird sich Prof. Dr. Martin Emmert methodisch mit der systematischen Identifizierung und Verarbeitung wissenschaftlicher Literatur sowie der Analyse von Primär- und Sekundärdaten auseinandersetzen. Die Studierenden werden mit Primärdaten aus dem Bayerischen Krebsregister arbeiten können, um relevante Fragestellungen aus der Versorgungsforschung zu betrachten.
Martin Emmert

Prof. Dr. Martin Emmert, MHMMInhaber der Professur

Professur für Qualitätsmanagement, Gesundheitsökonomie und Präferenzforschung in der Onkologie
Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Universität Bayreuth
Prieserstraße 2
95444 Bayreuth
Telefon: +49 (0) 921 / 55-4827
E-Mail: martin.emmert@uni-bayreuth.de
www.img.uni-bayreuth.de

Webmaster: Team UBTaktuell