Drei Master-Studenten der Universität Bayreuth haben beim Wettbewerb „5-Euro-Business“ des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. eine Geschäftsidee entwickelt und vorangebracht. Das Start-Up Ride&Connect soll Unternehmen helfen, talentierte Mitarbeiter auch langfristig in der Region zu halten. Dabei setzt Ride&Connect im Bereich Team-Building und Work-Life-Balance neue Reize, um Mitarbeiter für die Region zu begeistern. Die zunächst digitalen Booklets beinhalten Gutscheine von teilnehmenden Gastronomien, um die Arbeitnehmer für mehr Bewegung zu motivieren.

Das Team

Das Gründer-Team besteht aus drei Master-Studenten der Uni Bayreuth. Die seit 2017 in Bayreuth studierenden Co-Founder, Adrian Hackauf und Lukas Leupold, kennen sich in der Region bestens aus, was die Gestaltung der Touren sehr bereichert.

Lukas Leupold

    Lukas Leupold, 23

    Master Betriebswirtschaftslehre mit Vertiefung in Entrepreneurship und Internationales Management

    Adrian Hackauf

      Adrian Hackauf, 25

      Master Betriebswirtschaftslehre mit Vertiefung in Wirtschaftsinformatik und Entrepreneurship

      Maximilian Papenburg

        Maximilian Papenburg, 23

        Master Sportökonomie mit Vertiefung in Business Management

        Die Idee

        Die Idee ist im Rahmen des „5-Euro-Business“-Wettbewerbs an der Universität Bayreuth entstanden. Das Gründer-Team ist immens sportbegeistert und möchte mehr Bayreuther dazu bewegen, Sport zu treiben. „Unsere Mission ist es, dass sich möglichst viele Arbeitnehmer bewusst für das Fahrrad für den Weg zur Arbeit entscheiden“, sagt Lukas Leupold. Dies soll zu mehr Bewegung und zu einer Senkung von CO²-Emissionen führen.

        Ein Booklet soll eine breite Auswahl an Touren für die Mitarbeitenden der teilnehmenden Unternehmen bieten. Von langen Touren mit bis zu 80 Kilometern Fahrtstrecke, über kurze Mittagspausen-Touren, familienfreundliche Touren, bis hin zu gemütlichen Feierabend-Runden ist alles dabei. Das Gründer-Team möchte ganz bewusst jeden Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin ansprechen, unabhängig vom Fitness-Level der Beschäftigten.

        Das Booklet enthält zudem Informationen zu Fahrrad-Läden und Serviceangeboten. Bei den Partnern erhalten die Nutzer eine professionelle Beratung und die Möglichkeit Fahrräder aller Art auszuleihen.

        Das Team profitiert von breiten Kontakten in die Bayreuther Wirtschaft. Im Rahmen des „5-Euro-Business“-Wettbewerbs werden sie vom Geschäftsführer der Personet e.V., Manuel Wolz (Diplom-Sportökonom) betreut.

        Die Zukunft

        „Durch das Zusatzangebot an geführten Touren bietet Ride&Connect eine klimafreundliche Alternative zu sonstigen Team-Building-Maßnahmen und eröffnet die Möglichkeit des Netzwerkens“, betont Leupold. Deshalb seien geführte Touren geplant, bei welchen sämtliche Arbeitnehmer aller teilnehmenden Firmen eingeladen sein werden. Diese sollen einen Austausch zwischen den Einzelunternehmen der Region Bayreuth ermöglichen.

        „Ein weiteres Highlight ist der geplante Firmenwettbewerb“, findet der junge Gründer. „Ride&Connect möchte gerne gegen Ende des Jahres das „fitteste Unternehmen Bayreuths“ küren.“ Hierbei könne jede*r Arbeitnehmer*in für sein oder ihr Unternehmen Kilometer auf dem Fahrrad sammeln. Dann wird die durchschnittlich zurückgelegte Strecke der Gesamtbelegschaft ausgewertet, sodass auch kleinere Unternehmen nicht vernachlässigt werden.

        Neben einer Urkunde für die ersten drei Plätze gibt es auch Preise zu gewinnen, beispielsweise eine Team-Building-Tour.


        #GründerUni

        Lukas LeupoldRide&Connect

        Webmaster: Team UBTaktuell