Vor etwa zwei Jahren versammelte sich eine Gruppe engagierter junger Menschen in einem Studierendenwohnheim. Getrieben von ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Musik, wollten sie eine neue Gemeinschaft an der Universität bilden, idealerweise direkt am Campus. Zu dieser Zeit existierte noch kein Unichor, und die Gründungsmitglieder – Derya Uzun, Lea Niehaus, Nic Schilling, Felix Brendel und Jonas Würdinger – setzten sich daher für die Etablierung eines neuen Unichors als Hochschulgruppe ein (weitere Details zur Entstehungsgeschichte des Unichors finden Sie hier).

Anfangs wollten sie die Proben im Theaterraum abhalten, doch dieser reichte längst nicht aus. Inzwischen finden die Proben im Audimax statt, jeden Dienstag ab 20 Uhr, und alle sind herzlich willkommen.

Seitdem hat sich viel verändert – und doch auch irgendwie nicht. Derya Uzun, Nic Schilling, Felix Brendel, Lea Niehaus und Jonas Würdinger sind nach wie vor aktiv im Chor engagiert, aber der Vorstand hat sich erweitert. Sven Edelmann unterstützt den Chor gemeinsam mit Jonas Würdinger als Klavierbegleitung. Lars Kusch und Lena Oertwig bilden die Nachfolge des Vorstandes, wobei das Ziel besteht, den Chor auch nach dem Ende der Legislaturperiode der fünf Gründungsmitglieder weiterhin bestehen zu lassen.

Um den Fortbestand zu sichern, wurde nun ein Förderverein ins Leben gerufen. Der Vorstand setzt sich aus sechs Mitgliedern zusammen: dem ersten und zweiten Vorstand Jonas Würdinger und Derya Uzun, den Dirigenten Nic Schilling und Felix Brendel, der Schatzmeisterin Louisa Schmälzle und dem Chormitglied Christian Schüller. „Obwohl wir durch die Verleihung des Klaus-Dieter-Wolff-Preises finanzielle Unterstützung erhalten haben“, erklärt Uzun, „benötigen wir langfristig eine solide Finanzierung. Wir begrüßen alle, die Mitglied in unserem neuen Förderverein werden möchten!“ (Weitere Informationen zum KDW-Preis finden Sie hier)

Insbesondere die Lizenzkosten für die Chor-Noten treiben die Ausgaben in die Höhe. „Mit 130 Sängerinnen und Sängern sind die Lizenzkosten pro Semester dementsprechend hoch“, erläutert Uzun. Hinzu kommen Kosten für die Planung und Durchführung von Konzerten sowie für Probewochenenden. Die Mühe zeigt sich jedoch in gut besuchten Konzerten. Interessierte, die dem Förderverein beitreten möchten, können den Mitgliedsaufnahmeantrag per E-Mail an foerderverein@unichor-bayreuth.de. Die Mitgliedschaft kostet regulär 40 Euro pro Jahr, ermäßigt 15 Euro und für juristische Personen 90 Euro.

„Im Gegenzug erhalten Mitglieder einen Newsletter und einen gesicherten Platz bei den Konzerten“, betont Uzun. Das nächste Konzert steht bereits bevor: Am 30. Januar findet um 20 Uhr im Audimax das Semesterabschluss-Konzert statt. Als Mitglied im Förderverein ist ein Platz garantiert – daher am besten schnell eine E-Mail schreiben.

Uzun

Derya UzunUni-Chor

E-Mail: Derya.Uzun@uni-bayreuth.de

Tel.: 01747611329

Webmaster: Team UBTaktuell